Text von Freitag, 2. März 2007
Büffett: Zum internationalen Frauentag | ||
Marburg * (fjh/pm)
Unter der diesjährigen Federführung des Frauenbüros des Landkreises Marburg-Biedenkopf haben das Gleichberechtigungsreferat der Stadt Marburg, das Frauenbüro und 20 weitere Veranstalterinnen vom Samstag (24. Februar) bis Samstag (31. März) anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zu diversen Frauenthemen auf die Beine gestellt. Erstmalig wird auch ein Frauen-Quiz angeboten. Als Höhepunkt findet am Samstag (10. März) in der Kreisverwaltung in Marburg-Cappel ein großer Aktionstag statt. Geboten wird ein buntes Programm für Frauen: Massage und Wohlfühl-Behandlungen, Quigong-Techniken zum Auftanken, Kreistänze und ein Selbstbehauptungs-Workshop für Frauen und Mädchen bieten den Einstieg. Ab 15 Uhr stellen verschiedene Frauenorganisationen aus Marburg und dem Landkreis ihre Arbeit mit Informationsständen vor. Für Stärkung mit Kaffee und Kuchen ist auch gesorgt. Ab 17 Uhr werden die Frauen des Marburger Frauenchors "Frauenstimmen" laut. Mit einem reichhaltigen Schlemmer-Büffet, das die gemeinnützige kommunale Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft INTEGRAL ausrichtet, kommen auch die kulinarischen Belange nicht zu kurz. Nach dieser Stärkung erfolgt die Preisverleihung zu einem Frauen-Quiz um 19.40 Uhr. Als Highlight des Abends wird das deutsch-türkische Kabarettistinnen-Duo "Die Bodenkosmetikerinnen" gängige Klischees und Marotten von Türken und Deutschen unter die Lupe nehmen. Die Räume der Kreisverwaltung sind behindertengerecht und barrierefrei. Von 14 bis 20 Uhr wird eine kostenlose Kinderbetreuung durch das Mütterzentrum Marburg für Kinder bis zu 12 Jahren eingerichtet, die allerdings nur mit Voranmeldung genutzt werden kann. Anmeldungen für das Büffet, das Kabarett und die Kinderbetreuung erfolgen über das Anmeldeformular in der Veranstaltungsbroschüre. Eine Voranmeldung bei den Veranstalterinnen ist bei einzelnen Workshops notwendig. Wie viele Mädchen sind von sexueller Gewalt betroffen? Wer war Elisabeth Selbert? Mussten Frauen bis in die 70er Jahre ihre Ehemänner um Erlaubnis fragen, wenn sie einen Beruf aufnehmen wollten? Das ist nur eine Auswahl von 12 Fragen des Frauen-Quiz, die sich im Programmheft finden. Unter den richtigen Antworten, die auch noch bis 16.00 Uhr am 10. März am Stand des Frauenbüros abgegeben werden können, werden viele tolle Preise verlost. | ||
Ihr Kommentar |
© 2007 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg