Sie sind hier: marburgnews >
Heute ist Montag, 13. Januar 2025

Text von Dienstag, 23. Januar 2007

> s o n s t i g e s<
  
 Opfer war Täter: Jugendliche Räuber überführt 
 Marburg * (fjh/pm)
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei einen Raubüberfall aufgeklärt, der sich am Mittwoch (3. Januar) auf dem Fußweg zwischen dem Gymnasium Philippinum und den kaufmännischen Schulen ereignet hat. Die Täter erbeuteten durch Drohung mit einem Messer und einer silbernen Schusswaffe einen blauen Geldbeutel mit etwa 120 Euro und diversen Papieren sowie ein Handy.
Drei am Montag ( 22. Januar) nach Unterrichtsende an ihren jeweiligen Schulen vorläufig festgenommene Jugendliche im Alter von 15, 16 und 17 Jahren räumten die Tat zumindestens teilweise ein. Sie befinden sich nach den üblichen polizeilichen Maßnahmen wieder auf freiem Fuß.
Entgegen der ersten Annahme, er sei Opfer, war einer der drei in Wirklichkeit Mittäter.
Am 3. Januar trafen sich zwei Mädchen im Alter von 15 und 16 Jahren und ein 16-jähriger Junge in Marburg. Sie gingen gemeinsam von der Schwanallee über den Fußweg zwischen den Schulen hindurch zum Südbahnhof. Diesen Vorschlag machte der Junge. Auf dem Fußweg kam es dann zu dem Überfall. Zwei maskierte Täter erwarteten die Drei offenbar. Sie drohten mit dem Messer und der silbernen Schusswaffe und ließen sich die Beute aushändigen.
Nach dem Überfall ging der 16-Jährige noch einmal zurück, um sein gestohlenes Handy zu suchen. Er kehrte nach zehn Minuten mit der gefundenen SIM-Karte des gestohlenen Handys seiner Begleiterin zurück.
Ihre Ermittlungen führten die Kripo Marburg schließlich zu dem später festgenommenen Tatverdächtigen. Zwei der drei in Amöneburg wohnenden Jugendlichen gaben die Tat in ihren ersten Vernehmungen zu. Trotz der insgesamt drückenden Beweislast machte der Älteste keinerlei Angaben.
Bei einer Wohnungs-Durchsuchung fand die Polizei die Maske. Es war eine hellgelbe - mit Sehschlitzen versehene - Mütze. Bei dem benutzten Messer handelte es sich um ein Küchenmesser aus dem Familien-Fundus.
Das geraubte Handy blieb ebenso verschwunden wie die verwendete Waffe. Dabei soll es sich um eine Spielzeug-Pistole gehandelt haben.
 
 Ihr Kommentar 


Gesamtarchiv






© 2007 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg