Text von Dienstag, 7. November 2006
Verbeten: Aufbau-Studiengang Theologie | ||
Marburg * (fjh/pm)
Den bundesweit einmaligen Master-Studiengang "Evangelische Theologie" wird die Philipps-Universität ab dem Sommersemester 2007 anbieten. Das teilte die Universitätsleitung am Dienstag (7. November) mit. Der erst jüngst akkreditierte Studiengang setzt einen Bachelor-Abschluss in einem beliebigen Fachgebiet und mindestens fünfjährige Berufserfahrung voraus. Da sie Präsenz- und Online-Module miteinander verknüpft, kann die dreijährige Zusatz-Ausbildung berufsbegleitend absolviert werden. Eine weitere Voraussetzung für die Teilnahme ist das Bestehen einer Eignungs-Prüfung am 9. Februar 2007. Dabei werden Grundkenntnisse der Bibelkunde geprüft. Außerdem muss ein Essay zu einer theologischen Problemstellung verfasst werden. Die Bewerbungsfrist für den neuen Studiengang endet am Freitag (15. Dezember). Er kann einerseits als Weiterbildung für einen pfarramtlichen Dienst dienen oder aber zu theologisch-wissenschaftlichem Rüstzeug für verschiedene Berufsfelder in Kirche, Diakonie, Publizistik, im Sozialwesen oder in der Bildungsarbeit verhelfen. Die inhaltliche Breite des Studiums ist nach Angaben der Universitätsleitung in jedem Fall gewährleistet: Alle 15 Professoren des Fachbereichs Evangelische Theologie bieten Seminare in ihren jeweiligen Gebieten an. Die Gebühren, in denen die Studiengebühr von 500 Euro bereits enthalten ist, belaufen sich auf rund 1.000 Euro pro Semester. Hinzu kommen Kosten für die Präsenzzeiten. Die Studierenden sollen "die Fähigkeit erwerben, biblische Grundlagen sowie historische und gegenwärtige Erscheinungsformen der Rede von Gott zu erforschen und zu analysieren", erklärte Studiendekanin Prof. Dr. Ulrike Wagner-Rau. Darüber hinaus solle vermittelt werden, in welcher Weise eine christlich-theologische Perspektive dazu beitragen kann, individuelles Leben und gesellschaftliche Wirklichkeit zu verstehen und konstruktiv zu gestalten. | ||
Ihr Kommentar |
© 2006 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg