Sie sind hier: marburgnews >
Heute ist Freitag, 2. Mai 2025

Text von Dienstag, 20. Juni 2006

> b i l d u n g<
  
 Studium ausprobieren: Orientierungskurse für Schüler 
 Marburg * (fjh/pm)
Unter dem Motto "Studieren ´mal probieren" können sich Schüler und andere Studien-Interessenten aus allen Bundesländern vom 23. bis zum 27. Oktober 2006 an der Philipps-Universität intensiv mit ihrer Studienwahl und einzelnen Studienfächern beschäftigen.
Die "Marburger Universitätskurse zur Studienorientierung" richten sich vorwiegend an Schüler der letzten Jahrgangsstufe vor dem Abitur oder Fachabitur, an Abiturienten sowie Auszubildende und Dienstleistende mit Hochschulreife. Studien-Interessenten, die noch unentschlossen sind oder Fächer ihrer engeren Wahl näher kennenlernen wollen, erhalten mit diesem Angebot eine Entscheidungshilfe.
Das Orientierungs-Programm gibt Gelegenheit, Studien-Alternativen gründlich gegeneinander abzuwägen, sich mit den Bedingungen akademischen Arbeitens vertraut zu machen und zugleich ein Stück Universitäts-Atmosphäre zu erleben.
Unter Beteiligung von über 30 Hochschullehrern und wissenschaftlichen Mitarbeitern werden Fachkurse zu den Studien-Gebieten Biologie, Germanistik, Mathematik und Informatik, Medizin, Politikwissenschaft und Sozialwissenschaften, Psychologie, Rechtswissenschaft sowie Wirtschaftswissenschaften angeboten.
Informationsveranstaltungen vermitteln jeweils einen Überblick über Gegenstände, Arbeitsweisen und Schwerpunkte eines Faches, erläutern Ablauf, Anforderungen und berufliche Verwertbarkeit des Studiums. In vertiefenden Vorträgen mit Diskussion stellen Fachvertreter spezielle Wissenschaftsgebiete vor. Weitere Veranstaltungen sind dem Studien-Alltag und fachübergreifenden Themen gewidmet.
Aus der Vielfalt des Angebots kann der einzelne Teilnehmer seinen Interessen entsprechend wählen. Gesprächsmöglichkeiten mit Hochschulðlehrern, Studierenden, Studien- und Berufsberatern wird viel Raum gegeben. Nicht zuletzt lädt Marburg mit seiner von Universitätsgeschichte und Studentenleben geprägten Altstadt zu lokalen Erkundungen ein.
Die Teilnahmegebühr einschließlich eines großen Begrüßungs-Essens beträgt 50 Euro. Die Kosten für weitere Verpflegung und die Unterbringung müssen die Teilnehmer selbst tragen. Für Auswärtige sind Plätze in der örtlichen Jugendherberge reserviert. Die Teilnehmerzahl je Fachkurs ist auf etwa 25 begrenzt.
 
 Ihr Kommentar 


Bildung-Archiv






© 2006 by fjh-Journalistenbüro, D-35067 Marburg