Text von Donnerstag, 30. März 2006
Ein Tag autofrei: "Lahntal total" am 28. Mai | ||
Marburg * (fjh/pm)
Der Rad-Event "Lahntal Total" startet am Sonntag (28. Mai). Das haben die Landkreise Marburg-Biedenkopf und Siegen-Wittgenstein in einer gemeinsamen Presseerklärung am Donnerstag (30. März) angekündigt. "Lahntal Total" heißt es am Sonntag, 28. Mai 2006, wenn das Auf einer fast 70 Kilometer langen Strecke von der Lahnquelle in Volkholz bis zur Universitätsstadt Marburg wartet das Lahntal an diesem Mai-sonntag darauf, mit dem Fahrrad erkundet zu werden. Zum ersten Mal überhaupt steht die grenzüberschreitende Strecke zwischen Nordrhein-Westfafen und Hessen an einem Tag ausschließlich Radlern und Inline-Skatern zur Verfügung, die dann auf dieser ausgewiesenen Strecke keine Rücksicht auf den motorisierten Straßenverkehr nehmen müssen. Möglich wird das durch die Sperrung entsprechender Straßenabschnitte für den Autoverkehr. "Lahntal Total" soll nicht nur den Menschen in den beiden Kreisen neue Eindrücke von der fantastischen Landschaft des Lahntals eröffnen, sondern auch touristische Impulse setzen. "Gäste von nah und fern interessieren sich nicht für Kreis- oder Landesgrenzen", erläuterte der Siegener Landrat Paul Breuer. "Sie erwarten, die Reize einer Landschaft von A bis Z zu erleben, und zwar ohne Umstände. Genau da setzt diese länderübergreifende Kooperation an." Die Veranstaltung wird von den regionalen Tourismus-Organisationen, dem Touristikverband Siegerland-Wittgenstein und der TOuR GmbH Marburg-Biedenkopf organisiert. Die Zeit sei reif gewesen für dieses Projekt, meinte Landrat Robert Fischbach: "Wir sind davon überzeugt, dass die Menschen das Angebot zahlreich nutzen werden. Für die Veranstaltung ist in den zurückliegenden Monaten enorm viel Abstimmungs-Arbeit mit den zuständigen Behörden und Kommunen geleistet worden - ein Kraftakt, der sich aber allemal auszahlen wird!" Am Tag selbst wird es aufgrund der schwierigen Topografie im Quellbereich zwei Startpunkte geben: Nur sichere Mountainbiker, die anspruchsvolle Abschnitte gewohnt sind, können an der Quelle der Lahn selbst starten und die Strecke über Glashütte nach Volkholz befahren. Für sie wird von Feudingen aus ein Shuttle-Dienst zur Quelle angeboten. Alle übrigen Radfahrer und Familien mit Kindern starten in Volkholz. Dann geht es weiter über Feudingen, Bad Laasphe, Wallau, Biedenkopf, Dautphetal, Lahntal und Cölbe bis nach Marburg. Entlang der Strecke präsentiert sich die ganze Region. Die Besucher erwartet vielerorts Volksfest-Atmosphäre. Besondere Aktionen und Konzerte laden zum Verweilen ein und machen den Ausflug durch das Lahntal zu einem einzigartigen Erlebnis. So wird beispielsweise auf dem Wilhelmsplatz in Bad Laasphe Brennholz geschnitten und Holzkünste mit der Axt präsentiert. In Biedenkopf wird unter anderem am Rathaus ein spannendes Figurentheater geboten. Dazu erwarten die Besucher entlang der Stecke kulinarische Spezialitäten aus der Region. Live-Musik sorgt zusätzlich für gute Stimmung. Die Anreise zu "Lahntal Total" ist einfach: Parallel zur vorgesehenen Radstrecke verläuft die Obere Lahntalbahn. Aus Siegen bietet sich die Anfahrt mit der Rothaarbahn an. Für Fahrräder werden zusätzliche Mitnahmemöglichkeiten eingerichtet, damit dieser Tag den Teilnehmern ein ungetrübtes Vergnügen bietet. | ||
Ihr Kommentar |
© 2006 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg