Text von Montag, 2. Januar 2006
Vorbei am Ort: Michelbach erhält Umgehungsstraße | ||
Marburg * (fjh/pm)
Die größte Kreisstraßen-Baumaßnahme im Jahr 2006 wird vom Land unterstützt. Den ersten Spatenstisch der Ortsumgehung des Marburger Stadtteils Michelbach kündigte der Landkreis Marburg-Biedenkopf am Montag (2. Januar) an. "Mit der Ortsumgehung Michelbach soll der überregionale Verkehr an der Ortslage Michelbach vorbei und gezielt der B 62 und der L 3092 zugeführt werden", erläuterte Landrat Robert Fischbach. Von der Straßenbaumaßnahme im Rahmen der Ortsumgehung sind die Kreisstraßen K 77 und K 79 betroffen. Die Ortsumgehung schließt unmittelbar an die bereits im Jahre 2002 gebaute Ortsumgehung von Lahntal-Sterzhausen an. Bereits am 10. Juni 1991 erfolgte die Erteilung des Planungsauftrages durch den Landkreis. 1998/99 fanden Abstimmungsgespräche mit der Stadt Marburg statt. Dabei konnte eine Einigung mit den Trägern öffentlicher Belange bezüglich der so genannten Variante 1 - Michelbacher "S" - erzielt werden. Im Jahr 2000 wurde die Straßenplanung um die Kreisverkehrsplätze ergänzt. Der abschließende Vorentwurf erfolgte im Januar 2004 und der Planfeststellungsbeschluss im August 2005. Der Kreisausschuss konnte nach der Ausschreibung erfreulicherweise eine heimische Firma mit den Bauarbeiten im Dezember beauftragen. Die Kosten betragen rund 1,8 Millionen Euro. Davon entfallen rund 1,6 Millionen Euro auf den Straßenbau. Der Straßenbau beinhaltet den Bau zweier Kreisverkehrsplätze (KVP) und ein Bauwerk (Viehtrieb) aus Stahlwellprofil, das rund 70.000 Euro kostet. Der Gesamtausgabebedarf wurde mit 2.225.000 Euro kalkuliert. Darin sind auch die Kosten des Grunderwerbs und eine Deckenerneuerung enthalten. Der Landschaftsbau sowie die Straßenausstattung werden jeweils ungefähr 90.000 Euro kosten. Baulastträger der Maßnahme ist der Landkreis Marburg Biedenkopf. Das Land Hessen fördert die Maßnahme aus Mitteln des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) und des Finanzausgleiches mit 1,7 Millionen Euro. | ||
Ihr Kommentar |
© 2006 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg