Sie sind hier: marburgnews >
Heute ist Mittwoch, 15. Januar 2025

Text von Donnerstag, 27. July 2006

> k u l t u r<
  
 Angesagte Autorin: Zweig liest in der Alten Aula 
 Marburg * (fjh/pm)
Die Frankfurter Schriftstellerin Stefanie Zweig wird am Dienstag (1. August) im Rahmen der Internationalen
Sommeruniversität aus Ihrem neuesten Roman "Und das Glück ist anderswo" lesen. Berühmt wurde sie mit ihrem
autobiographischen Roman "Nirgendwo in Afrika", dessen Verfilmung 2003 den Oscar für den besten ausländischen
Film erhalten hat.
Stefanie Zweig wurde 1932 in Oberschlesien geboren. Im Zuge der nationalsozialistischen Verfolgung wanderte sie 1938
mit ihren Eltern nach Afrika aus. Sie verbrachte ihre Kindheit auf einer Farm im Hochland Kenias, die Jahrzehnte später
Schauplatz ihrer erfolgreichen Afrika-Bücher werden sollte.
1947 kehrte die Familie Zweig nach Deutschland zurück. Nach dem Abitur entschied sich Stefanie Zweig für den
Journalismus. Bis 1963 war sie Feuilleton-Redakteurin bei der Frankfurter "Abendpost" und leitete dann das Kultur-
Ressort der "Abendpost-Nachtausgabe".
Zu ihrem aktuellen Buch "Und das Glück ist anderswo" erklärt die Autorin: "Trotz meiner Liebe zu Afrika ist es natürlich
kein Afrika-Buch geworden."
In dem Buch geht es um die jüdische Familie Procter, die in England zu Hause ist. Ihren Urlaub verbringt sie in Kenia.
Doch diese Reise wird für alle zum Prüfstein. Die Procters werden von den Geistern der Vergangenheit eingeholt.
Zweig erzählt in ihrem Roman das Schicksal von Emigranten, ihren Kindern und ihren Enkelkindern.
Die Lesung findet am Dienstag (1. August) um 20 Uhr in de Aula der Alten Universität am Lahntor statt. Der Eintritt ist
frei.
 
 Ihr Kommentar 


Kultur-Archiv






© 2006 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg