Sie sind hier: marburgnews >
Heute ist Freitag, 2. Mai 2025

Text von Freitag, 10. November 2006

> s o n s t i g e s<
  
 Umsichtig: Dieb wiedererkannt und gestellt 
 Marburg * (fjh/pm)
Zu einer Reihe von Diebstählen war es in Wetter bereits am Donnerstag (26. Oktober) gekommen. Dabei rissen die Täter alles an sich, was sich ihnen bot. Sie nutzten günstige Gelegenheiten zum Geldbörsen-Diebstahl in Geschäften und brachen in Wohnungen ein, um Bargeld, Zigaretten und Briefmarken sowie Wertgegenstände jedweder Art wie Handys, Laptops und Kameras mit zu nehmen. Zeugen verfolgten damals einen mutmaßlichen Täter. Der Flüchtende sprang in ein wartendes Auto und entkam.
Der selbe Zeuge, der den mutmaßlichen Täter bereits in Wetter verfolgt hatte, erkannte ihn am Dienstag (7. November) in Marburg wieder. Er führte die Polizei zu ihm und ermöglichte so seine Festnahme.
Bei den weiteren Ermittlungen stellte die Polizei nicht nur eine Reihe der in Wetter am 26. Oktober abhandengekommenen Beute sicher, sondern auch Gegenstände, die offenbar aus Einbrüchen in Marburg stammen sowie andere, zu denen der Polizei noch der Tatort fehlt. Zu diesen Tatorten macht der 28 Jahre alte Mann keine Angaben.
Die Kriminalpolizei fragt deswegen: Wem fehlen seit dem 26. Oktober oder auch etwas eher Stangenweise Marlboro-Zigaretten oder mehrere Briefmarken-Sätze? Dabei handelt es sich um sogenannte Marken-Sets zum Freimachen von Briefen oder Karten.
Wo fiel der mit einem Marburger Kennzeichen versehene bordeauxfarbene Opel Astra insbesondere zwischen dem 26. Oktober und dem 7. November noch auf?
Bei seiner Festnahme wie auch bei seinem Beutezug in Wetter trug der in Osteuropa geborene Mann komplett schwarze Kleidung inklusive einer schwarzen längeren Jacke. Der in Marburg wohnende Mann ist etwa 1,70 Meter groß und schlank.
Den bordeauxfarbenen Opel Astra steuerte in Wetter ein zweiter - wohl etwas größerer - Mann. Das Auto war dort in der Marburger Straße und im Birkenweg aufgefallen.
Die Polizei sucht insbesondere den Tatort zu den sichergestellten Zigaretten und den Briefmarken. Der Festgenommene besaß mehrere dieser Faltbriefe der Deutschen Post. Es handelt sich dabei um Marken-Sets mit der Bezeichnung "650 Jahre Goldene Bulle". Wem solche Briefmarken - möglicherweise in Verbindung mit den Zigaretten - abhandengekommen sind, der sollte sich bei der KriPo melden.
 
 Ihr Kommentar 


Gesamtarchiv






© 2006 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg