Text von Dienstag, 7. Februar 2006
Mentoring für Frauen: Programm erhöht Karriere-Chancen | ||
Marburg * (fjh/pm)
Zu einer Informationsveranstaltung über ein zwölfmonatiges Mentoring-Programm lädt der Kreisausschuss interessierte Frauen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Stadt Marburg ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag (14. Februar) in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr in der Kreisverwaltung statt. Das Programm startet im Frühjahr und wird vom Frauenbüro des Landkreises organisiert. Es hat in seiner offenen, branchenübergreifenden Form seit dem Jahr 1998 Modellcharakter. Engagierten und kompetenten Frauen bietet es auf ihrem persönlichen Karriereweg ein Netzwerk sowie professionelle Begleitung. Beim Mentoring unterstützt eine erfahrene Führungskraft als Mentorin über einen festgelegten Zeitraum die berufliche Entwicklung einer jüngeren oder weniger erfahrenen Frau (Mentee), die eine vergleichbare Laufbahn anstrebt. Dabei steht die Vermittlung von persönlichen, berufsbezogenen Erfahrungen sowie gegebenenfalls von Kontakten im Vordergrund. Ziel der Veranstaltung ist es, sowohl potentielle erfahrene Mentorinnen aus der Region als auch interessierte Mentees zu informieren und sie für eine Teilnahme bei der nächsten Staffel zu gewinnen. Die teilnehmenden Mentorinnen sind qualifizierte Fach- und Führungsfrauen aus den unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensformen. Der Mentorinnen-Pool wird fortlaufend erweitert, um der steigenden Nachfrage nach individueller Beratung in Form einer "Eins-zu-Eins-Beziehung" gerecht zu werden. Die Mentees sind Jung-Unternehmerinnen, Existenzgründerinnen sowie weibliche Führungs-Nachwuchskräfte. Sie werden anhand ihrer Bewerbungsunterlagen und persönlicher Gespräche ausgewählt und im Rahmen einer Auftaktveranstaltung auf ihre spezifische Rolle vorbereitet. Innerhalb einer Staffel finden Zwischenbilanz- und Netzwerktreffen statt. Mentoring folgt dem "Win-Win-Prinzip", da sowohl Mentorin als auch Mentee von dem professionell begleiteten Prozess profitieren. Dazu berichtete eine Mentorin: "Solch eine Form der Begleitung hätte ich mir zu meiner Anfangszeit sehr gewünscht! Der Austausch mit der Mentee hat mich durch den Perspektivenwechsel ebenfalls bereichert." Bei der Informationsveranstaltung werden nach einer Begrüßung durch Landrat Robert Fischbach und Frauenreferentin Claudia Schäfer die Projektleiterinnen Sabiene Döpfner und Nathalie Krahé von der Initiative Frauen, Leben und Arbeit in Mittelhessen (IFLA) das Mentoring-Programm vorstellen. Es schließen sich Erfahrungsberichte von Mentorinnen und Mentees an, die schon mit Erfolg an dem Programm teilgenommen haben. IFLA hat dieses Programm in Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Wetzlar entwickelt. Unterstützt vom Wirtschaftsministerium des Landes Hessen bietet der Verein das Programm jetzt auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf an. | ||
Ihr Kommentar |
href="http://archiv.marburg-news.de" target="_top">Gesamtarchiv
© 2006 by fjh-Journalistenb?ro, D-35037 Marburg