Text von Montag, 6. Februar 2006
Physik gegen Dummheit: Hochschultage informieren | ||
Marburg * (atn/pm)
Die Hochschultage Physik veranstaltet der Fachbereich Physik der Philipps-Universität gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf am Montag (13. Februar) und Dienstag (14. Februar) zum 21. Mal. Unter dem Thema "Laser in Wissenschaft und Technik" ist die Veranstaltung als Lehrerfortbildung konzipiert. Sie richtet sich aber auch an die akademische und städtische Öffentlichkeit. Ort der zweitägigen Veranstaltung ist der Hörsaal im Renthof 6. Veranstalter Prof. Dr. Wolfram Heimbrodt ist Studiendekan des Fachbereichs Physik. Er will insbesondere auch die vielfältigen Anwendungen der Lasertechnologie vorstellen. Als Referenten sind darum neben Hochschullehrern aus Marburg und anderen Universitäten auch Gäste aus der Industrie, etwa vom Regensburger Unternehmen Osram Opto Semiconductors oder von der Dieburger Coherent Deutschland GmbH geladen. Neben den Grundlagen des Lasers und der Lichtinterferenz werden sie auch den praktischen Einsatz von Lasern in der Fertigungstechnik und in der zeitlich hochauflösenden Mikroskopie erläutern. Wenn letztere mit der "konfokalen Mikroskopie" kombiniert wird, so ist hier beispielsweise zu erfahren, lassen sich sogar dreidimensionale "Landkarten" von Gewebe und lebenden Zellen erstellen und so neue Erkenntnisse über biologische und medizinische Vorgänge gewinnen. Am Ende des zweiten Veranstaltungstages bietet der Fachbereich zudem eine Führung durch seine Laserlabore. Weitere Informationen zum Programm und Kurzfassungen der Vorträge stehen im Internet unter www.physik.uni-marburg.de/de/veranstaltungen/hochschultage-physik/21-hochschultage.html zur Verfügung. | ||
Ihr Kommentar |
href="http://archiv.marburg-news.de" target="_top">Gesamtarchiv
© 2006 by fjh-Journalistenb?ro, D-35037 Marburg