Sie sind hier: marburgnews >
Heute ist Samstag, 18. Januar 2025

Text von Donnerstag, 2. November 2006

> s o n s t i g e s<
  
 Freudenspiegel: Vorweihnachtliche Päckchen-Aktion 
 Marburg * (ule/pm)
Ute Weinzetler vom Malteser Hilfsdienst ist immer etwas früher im Vorweihnachts-Stress als andere Leute. Die ehrenamtliche Mitarbeiterin unterstützt mit ihrem Team die 15. Aktion "Hoffnungszeichen" des Malteser-Hilsdienstes (MHD) in Schröck. Auch in diesem Jahr sammeln die Malteser Weihnachts-Päckchen für bedürftige Kinder in Bosnien, Kroatien und im Kosovo.
Zusammen mit dem Pfarrer Stefan Krönung und der 81jährigen Schröckerin Katharina Jakobi macht Weinzetler Werbung in den katholischen Kirchengemeinden der Dekanate Marburg und Amöneburg, bei Unternehmen und Geschäften, in Vereinen und Verbänden. Traditionell unterstützt die evangelische Kirchengemeinde in Beltershausen die Aktion der katholischen Hilfsorganisation.
Das Pfarrheim in Schröck packt etwa 500 Päckchen mit von der Bevölkerung gespendeten Süßigkeiten und Spielzeugen, erklärte Jakobi. Darüber hinaus appelliert der MHD an die Bevölkerung, kleine Päckchen für die Kinder zu packen und abzugeben. Dazu sollten zwei Tafeln Schokolade, ein Schokoladen-Nikolaus, eine Tüte Gummibärchen oder Bonbons, eine Schachtel Plätzchen und ein kleines Spielzeug in einen Schuhkarton gepackt werden.. "Der Wert des Inhalts sollte maximal 10 Euro betragen", meinte Krönung.
Zudem sei es wichtig, dass das Weihnachtspäckchen mit "Junge" oder "Mädchen" sowie der Altersangabe beschriftet wird, denn vom Baby bis zum Jugendlichen werden alle bedacht. "Und ein 16-Jähriger soll ja nicht plötzlich mit einem Schnuller als Geschenk da stehen.", erklärte Krönung.
Auf diese Weise kann jeder mit wenig Aufwand und ohne große finanzielle Ausgaben bedürftigen Kindern eine Freude bereiten. "Die Malteser überreichen die Päckchen jedem Kind persönlich und dokumentieren das, so dass die Spender sicher sein können, dass ihre Geschenke an der richtigen Stelle landen", versprach der Pfarrer. Zusammen mit der Ortsärztin Dr. Astrid Dörner wird er den Konvoi nach Sarajevo und Mostar in der ersten Dezemberwoche begleiten.
Jahr für Jahr investiert eine große Anzahl ehrenamtlicher Helfer von der Studentin bis zur Großmutter viele Stunden in die Aktion. Die Malteser hoffen, dass auch in diesem Jahr die Bevölkerung wieder fleißig packt und spendet.
Die Päckchen können noch bis Montag (20. November) in den Pfarrbüros der katholischen Kirchengemeinden sowie bei den Maltesern in Schröck und Marburg abgegeben werden. Größere Sammlungen holen die Malteser in Kindergärten und Schulen auch ab.
Nach der Segnung aller gesammelten Geschenke am Samstag (2. Dezember) im Rheingau machen sich Ehrenamtliche auf den langen Weg, um in bedürftigen Familien und in Waisenhäusern auf dem Balkan ein bißchen Freude zu schenken.
 
 Ihr Kommentar 


Gesamtarchiv






© 2006 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg