Text von Donnerstag, 23. Februar 2006
Drei und dreist: Überfall auf Tankstelle | ||
Marburg * (anm/pm)
Drei Männer überfielen am Mittwoch (22. Februar) kurz vor Ladenschluss eine Tankstelle an der Emil-von-Behring-Straße. Zwei der Täter waren mit Pistolen bewaffnet. Sie erbeuteten die Tageseinnahmen aus der Kasse und mehrere Stangen Zigaretten. Der allein anwesende 24-jährige Angestellte blieb unverletzt. Der Polizei liegen keine Hinweise auf die Fluchtrichtung und das Fluchtmittel vor. Der mit Aufräumarbeiten beschäftigte Angestellte hörte plötzlich gegen 23.40 Uhr Schritte mehrerer Personen hinter sich. Nur Sekunden später drückte jemand den Marburger von hinten nieder und bedrohte ihn mit einer wohl silberfarbenen Pistole. Der mit einer Motorrad- oder Skimaske maskierte Mann packte den 24-jährigen danach am Kragen. Er zerrte ihn in den Verkaufsraum zur Kasse und ließ sie sich öffnen. Während dessen nahm sein Mittäter, der auf die gleiche Weise maskiert und mit einer dunklen Waffe ausgerüstet war, mehrere Stangen Zigaretten aus einem Regal. Zusammen leerten beide die Kasse. Der Dritte - nicht bewaffnete, aber ebenfalls maskierte - Mann beteiligte sich nicht an diesen Aktivitäten. Eine nächtliche Fahndung nach den Räubern verlief ohne Erfolg. Der unverletzte Marburger beschrieb die - seiner Ansicht nach mit osteuropäischem Akzent sprechenden - Räuber als unterschiedlich groß. Derjenige der ihn mit der silbernen Pistole bedrohte, war etwa 1,85 bis 1,90 Meter groß und schlank aber athletisch. Er trug ein möglicherweise graues auf jeden Fall helleres Kapuzenshirt, eine schwarze Hose mit dünnen hellen Streifen, sogenannten Biesen, an der Seite und helle Sportschuhe. Der zweite bewaffnete Mann war etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß und schlank. Er war schmächtiger als der erste Täter, trug ein dunkles Kapuzenshirt mit auffälligen helleren breiten Blockstreifen, die über Schultern und Ärmel verliefen und helle Sportschuhe. Zu der von ihm getragenen dunklen Pistole liegen keine weiteren Erkenntnisse vor. Noch ein Stück kleiner als zweite war der dritte Mann, der nur Abseits stand. Von ihm ist lediglich bekannt, dass er neben der Maskierung dunkle Kleidung trug. Da die Räuber eventuell zu Fuß flüchteten, könnten auch Hinweise auf eine Gruppe von drei, möglicherweise Sportkleidung tragenden, Männern zu einem späteren Zeitpunkt in der Marbach oder im Innenstadtbereich von Bedeutung sein. | ||
Ihr Kommentar |
© 2006 by fjh-Journalistenb?ro, D-35037 Marburg