Text von Sonntag, 9. Oktober 2005
Erfolgreiches Tandem: Netzwerk unterstützt Frauen | ||
Marburg * (fjh/pm)
Über den Balanceakt zwischen Kindern und Karriere informiert das hessenweite Mentorinnennetzwerk für Frauen in Naturwissenschaft und Technik am Donnerstag (13. Oktober). Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr im Neuen Senatssitzungssaal der Philipps-Universität an der Biegenstrasse statt. Studentinnen der Naturwissenschaften haben hier die Möglichkeit, sich über die Angebote des Mentorinnennetzwerks zu informieren. Zudem wird Karin Batz, Personalvorstand und Mitgründerin des Marburger EDV-Unternehmens Inosoft AG, in ihrem Vortrag zum Thema "Work-Life-Balance" Möglichkeiten zur Bewältigung des Balanceakts zwischen Kindern und Karriere erläutern. Das Mentorinnennetzwerk bietet Studentinnen, Absolventinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen aus naturwissenschaftlichen Fächern hessenweit ein Mentoring-Programm an den Hochschulen an. Die "Mentees" knüpfen Kontakte zu Frauen in Führungspositionen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Von ihnen erhalten sie in einem einjährigen "Tandem" Hilfestellungen für ihren beruflichen und privaten Werdegang. "Seit vielen Jahren in Amerika diskutiert, ist Work-Life-Balance auch in Deutschland zum wichtigen Thema geworden", erklärten die Veranstalterinnen. Eigene Ressourcen und Grenzen zu erkennen, bevor sich das "Burn-Out-Syndrom" ankündigt, sei umso wichtiger, je rasanter das Tempo im Arbeitsleben wird. Work-Life-Balance ermöglicht sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch den Unternehmen, ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten und langfristig zu gewährleisten. Beispielhaft soll bei dem Treffen daher die Inosoft AG vorgestellt werden, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützt, berufliches Engagement mit persönlicher Lebensplanung in Einklang zu bringen. Dafür hat sie bereits Auszeichnungen von Bundeskanzler Gerhard Schröder und vom hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch erhalten. | ||
Ihr Kommentar |
© 2010 by fjh-Journalistenb?ro, D-35037 Marburg