Text von Mittwoch, 12. Oktober 2005
Neues Motorrad: Oldtimer ergänzt PMC-Flotte | ||
Marburg * (fjh/pm)
Zum letzten Mal in diesem Jahr öffnet das 1. Deutsche Polizeioldtimer-Museum am Sonntag (16. Oktober). In der Zeit von 11 bis 17 Uhr können die weit über 50 Polizeifahrzeuge des Polizei-Motorsport-Clubs (PMC) Marburg kostenlos besichtigt werden. Im Mittelpunkt des Museums stehen die meist einmaligen historischen Polizeifahrzeuge des PMC. Sie gehören zwischenzeitlich wohl zur größten Sammlung von Polizeifahrzeugen in ganz Deutschland. In vielen Film- und Fernsehberichten waren sie schon zu sehen. Ihren letzten Einsatz in diesem Jahr fuhren insgesamt elf der Oldies Ende September anlässlich der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt. Selbst Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), der neben dem hessischen Innenminister Volker Bouffier anwesend war, zeigte sich beeindruckt von den Oldies des PMC. In den letzten Wochen konnte ein weiterer Neuzugang im Museum verzeichnet werden. Dabei handelt es sich um ein Polizeikrad der Marke BMW vom Typ K75RT des Baujahrs 1991. Seit Ende der 80er Jahre gehört dieser BMW-Typ zu den Standard-Motorrädern der Hessischen Polizei. Mit 740 Kubikzentimetern Hubraum, 55 Kilowatt Leistung (75 PS) und über 300 Kilogramm Leergewicht konnte es eine Spitzengeschwindigkeit von 184 Stundenkilometern erreichen. Viele Motorräder dieses Typs kann man auch noch heute im täglichen Streifendienst antreffen. Die K75 wird jedoch seit dem Jahr 2004 Zug um Zug von der neuen Generation hessischer Polizeimotorräder der Marke Yamaha abgelöst. Das Krad war bis Herbst 2004 auf den Straßen der Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld eingesetzt. Im Sommmer 2005 wurde es vom (PMC) übernommen. | ||
Ihr Kommentar |
© 2010 by fjh-Journalistenb?ro, D-35037 Marburg