Text von Donnerstag, 13. Januar 2005
| Die Chemie stimmt: Fachbereich stellt sich vor | ||
| Marburg * (atn/pm)
Im Rahmen eines Informationstages stellt sich der Fachbereich Chemie der Philipps-Universität am Donnerstag (20. Januar) vor. Unter dem Titel "Der Fachbereich Chemie stellt sich vor - eine permanente Postersession" gestaltet das Jungchemikerforum Marburg (JCF) in Zusammenarbeit mit dem Verband Akademischer Angestellter (VAA) Hessens ein umfangreiches Rahmenprogramm. Der Vormittag ist Vorträgen zu Berufsmöglichkeiten für Chemiker nach Studium und Promotion gewidmet. Dazu werden Gäste aus den verschiedensten Bereichen der Chemie eingeladen. So sprechen Fachleute etwa über die Berufsfelder Chemiker in Forschung und Entwicklung, Chemiker im öffentlichen Dienst, im Consulting, im Bereich Patentwesen und im Bereich des Wissenschaftsjournalismus. Am frühen Nachmittag werden neue und neugestaltete Poster im Hörsaalgebäude präsentiert. Außerdem gibt es Informationsstände auf einem "Marktplatz". Dort präsentieren sich der VAA, die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) mit dem JCF und dem Karriereservice, Procter & Gamble, die Initiativen "Science for life" und das Marburger Zentrum für Existenzgründer (Mafex) sowie die Marburger Finanzdienstleistergesellschaft Connect. Bei einem kleinen Imbiss ist Zeit für Fragen und Diskussionen und für den wissenschaftlichen Austausch zwischen den Arbeitsgruppen des Fachbereichs Chemie. Der Tag klingt mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Chemikermangel und Einstellungsstop" aus. Hierbei sprechen Vertreter aus dem VAA und der GDCh, der Studiendekan des Fachbereichs Chemie, ein Berufseinsteiger und der Vertreter einer Personalabteilung. | ||
| Ihr Kommentar |
href="http://wissenschaft.marburgnews.de" target="_top">Bildung-Archiv
© 2004 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg