Text von Montag, 2. Mai 2005
Blau wie der Enzian: Gericht schloss Vergleich | ||
Marburg * (hjf)
Zwei blaue Augen und eine gebrochene Nase waren das Ergebnis der Verhandlung eines Streitfalles zweier junger Männer aus Marburg am Montag (2. Mai). Das Amtsgericht Marburg verhandelte in einem Streitfall vom März 2004. Während die blauen Augen lediglich sinnbildlich für den getroffenen Kompromiss beider Parteien stehen, hat es die gebrochene Nase tatsächlich in blutiger Realität gegeben. Ein damals 19-jähriger und ein 20-jähriger aus dem Ebsdorfergrund sind sich spinnefeind. Warum das so ist, konnten beide vor Gericht nicht genau sagen. Irgendwie spielte da wohl ein junges Mädchen eine Rolle. Nach einem Besuch einer bekannten Fastfoodkette mit Freunden fühlte sich der jüngere nicht wohl und beschloss, mit einigen Freunden zum Verhassten zu fahren, um seinen Magen über dessen Auto zu entleeren. Der Autobesitzer WAR darüber gar nicht glücklich und konfrontierte den jungen Mann am Abend in einer Disco mit den Vorwürfen auf eine sehr direkte Art: Er schlug ihn mehrfach ins Gesicht und brach ihm so die Nase. Danach ließ er den Verletzten in Ruhe und fuhr zu seiner Freundin, wo er bis zum Morgen blieb. Am Fenster will er das Auto seines Opfers in dieser Nacht noch mehrere Male vor dem Haus der Freundin gesehen haben. Dann wartete am nächsten Morgen eine unangenehme Überraschung auf ihn: Sein Auto war mit Batteriesäure übergossen, was einen Schaden von rund 1700 Euro verursacht hat. Auch das Pflaster hat von dem scharfen Süppchen etwas abbekommen und ist beschädigt. Nun beschuldigte der Geprügelte den Anderen der schweren Körperverletzung und verlangte Schmerzensgeld. Immerhin habe er laut einem Gutachten eine gebrochene Nase, einen Schädelriss und einen eingedrückten Kiefer davongetragen. Die Gegenseite verlangte ihrerseits Schadensersatz wegen der Beschädigungen am Auto. Um nun Licht ins Dunkel zu bringen, hat es mittlerweile 4 Gerichtsverhandlungen gegeben. Immer wieder wurde gelogen und wurden Tatsachen verdreht. Mit scharfer Stimme wies Jugendrichterin Andrea Hülshorst die Zeugen deshalb darauf hin, dass diesmal die Wahrheit gesagt werden müsse. Genützt hat es anscheinend nicht viel. Denn auch diesmal begannen Zeugen, sich durch ihre Aussagen in Widersprüche zu verstricken. Nach einer gut zweieinhalb stündigen Verhandlung gelang es dem Staatsanwalt, die Gegner dennoch zu einem Kompromiss zu bewegen. Sie schlossen einen Vergleich, in dem "beide Parteien nochmal mit einem blauen Auge" davongekommen waren, betonte Hülshorst. "Es wären auch ohne Probleme 4 Wochen Arrest drin gewesen", meinte sie warnend. Nun zahlt der schlagkräftige Autobesitzer 2.000 Euro Schmerzensgeld. Die Gegenseite kommt ihrerseits für die Kosten der Instandsetzung des Wagens auf, sodass sie nach der Verrechnung noch 300 Euro Schmerzensgeld erhält. Darüber hinaus wird das Verfahren eingestellt. Bleibt zu hoffen, dass die sprichwörtlichen blauen Augen die letzten Blessuren bleiben, die die beiden einander beigebracht haben. | ||
Ihr Kommentar |
Soziales.marburgnews.de" target="_top">Mai 2005-Archiv
© 2005 by fjh-Journalistenb?ro, D-35037 Marburg