Text von Samstag, 9. Oktober 2004
Gutes Sehen: Offene Tür in der Augenklinik | ||
Marburg * (sts)
Großer Resonanz konnte sich der "Tag der offenen Tür" am Samstag (9. Oktober) in der Klinik für Augenheilkunde der Philipps-Universität erfreuen. In sechs Vorträgen informierten die Ärzte Interessierte und Patienten über die häufigsten Augenkrankheiten, über Vorbeugungsmaßnahmen und Behandlungsmethoden. "In den Industrieländern ist die Diabetes die häufigste Erblindungsursache, weltweit ist es der hierzulande leicht zu operierende Graue Star", sagte Prof. Ilse Strempel, die Leiterin der Abteilung für Augenerkrankungen (Ophthalmopathologie). Über diese beiden häufigen Augenerkrankungen hinaus gab es Vorträge zum Grünen Star, zur Makuladegeneration (Verlust des scharfen Sehens), zu Uveitis, der Erkrankung der Gefässinnenhaut. Dr. Christina Müller informierte zudem über die chirurgische Korrektur von Fehlsichtigkeit mittels einer Lasertherapie. Zusätzliche Austellungs- und Infostände, unter anderem von der Deutschen Blindenstudienanstalt (BLISTA), rundeten das Angebot ab. "Wir sind sowohl in der Therapie wie in der Diagnostik weltweit führend", sprach Strempel auch das internationale Renommee der Marburger Augenklinik an. | ||
Ihr Kommentar |
© 2004 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg