![]() |
m
a r b u r g n e w s.......................>>
die online-Zeitung für Marburg << |
||||
Heute ist Montag, 28. April 2025
Text von Mittwoch, 25. Februar 2004 |
Zähne zeigen: Jubiläumstagung 25 Jahre Parodontologie | ||
Marburg * (FJH/pm)
Zahnerhalt oder Implantate bei Patienten mit entzündlichen Parodontalerkrankungen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Jubiläumsveranstaltung des Medizinischen Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Philipps-Universität am Freitag (5. März) und Samstag (6. März). Anlass sind 25 Jahre Parodontologie und 15 Jahre Implantologie in Marburg. Kaum eine zahnmedizinische Disziplin hat sich in fachlicher Hinsicht so rasch und grundlegend geändert wie die Parodontologie. Insbesondere haben sich die Erkenntnisse zur Entstehung von parodontalen Erkrankungen deutlich erweitert. So ist inzwischen bewiesen, dass nicht nur allein die Bakterien ursächlich für eine parodontale Entzündung sind, sondern vielmehr die Wirtsabwehr gegen die bakterielle Invasion eine zentrale Rolle spielt. Der Einfluss des Immunsystems auf die parodontale Gesundheit und der Zusammenhang zwischen Allgemeinerkrankungen und deren oralen Manifestationen verdeutlicht eindrucksvoll die Verbindung zwischen Parodontologie und Allgemeinmedizin. Dies zeigt sich auch darin, dass Patienten mit Parodontitis ein höheres Risiko für Herzerkrankungen aufweisen und Frauen mit Parodontitis eher zu Frühgeburten neigen. Auch in der Behandlung von parodontalen Erkrankungen hat sich in den letzten Jahren ein Paradigmenwechsel vollzogen. Durch die Entwicklung der regenerativen Operationsverfahren können heutzutage parodontal erkrankte Zähne langfristig erhalten werden, die früher entfernt werden mussten. Bei Patienten mit aggressiven Parodontitisformen, die in der Bundesrepublik immerhin etwa 20 % aller rund 16 Millionen Patienten mit Parodontose ausmachen, können diese Operationsverfahren bei korrekter Indikationsstellung ebenfalls angewendet werden. Ob jedoch bei diesen Patienten eine Lückenversorgung mit Implantaten sinnvoll ist, bleibt fraglich, da es bisher nur wenige Studien gibt, die den Langzeiterfolg von Implantaten bei Patienten mit parodontalen Erkrankungen beurteilen. Zentrales Thema der Veranstaltung am 5. und 6. März wird die Frage nach dem Pro oder Contra von langfristigem Zahnerhalt oder frühzeitiger Implantation bei Patienten mit Parodontitis sein. An beiden Tagen werden die Vorraussetzungen und Erfolgsaussichten für langfristigen Erhalt von Zähnen und Implantaten diskutiert. Auf diesem Kongress werden neben den Mitarbeitern der Marburger Abteilung für Parodontologie zahlreiche namhafte Referenten aus dem In- und Ausland referieren. Dies unterstreicht den Stellenwert und die Bedeutung, die das Marburger Klinikum hat. Die Vorträge am Freitag finden in der Zahnklinik an der Georg-Voigt-Straße statt. Die Vorträge am Samstag laufen im Vila Vita Hotel Rosenpark. Ihr Kommentar |
pizza.de – Pizzaservice in Marburg |
© 2003 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg