Text von Montag, 5. July 2004
Gruppenleiterseminar: Kreisjugendpflege qualifiziert | ||
Marburg * (fjh/pm)
Die ehrenamtliche Arbeit wird für Jugendgruppenleiterinnen und -leiter immer schwieriger. Die Gründe sind erhöhter Leistungsdruck in Schule und Ausbildung auf der einen Seite sowie mehr und mehr kommerzielle Freizeitangebote und Konsumorientiertheit auf der anderen Seite. Das führt auch dazu, dass immer weniger Jugendliche und junge Erwachsene bereit sind, sich ehrenamtlich in Vereinen oder Verbänden zu engagieren. Diese Entwicklugn beklagt eine Stellungnahme des Stellungnahme des Landkreises Marburg-Biedenkopf von Dienstag (7. Juli). Diejenigen, die aktiv mitarbeiten, stüpnden ständig neuen Problemen gegenüber. Von ihnen würden pädagogische Fähigkeiten ebenso wie Rechtskenntnisse erwartet. Sie müssten gezielte Angebote unterbreiten können von Spiel und Theater bis hin zu Kursen. Und sie müssten die Jugendlichen immer neu motivieren können. Kinder- und Jugendleiter benötigen heute eine nachweisbare pädagogische Qualifikation, um den an sie gestellten Anforderungen kompetent begegnen zu können. Aus diesem Grunde bietet die Kreisjugendpflege Marburg-Biedenkopf den ehrenamtlichen Kinder- und Jugendgruppenleitern eine qualifizierte Aus- und Fortbildung an. "Wir wollen, dass die Personen, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren, für schwierige Situationen gewappnet sind und nicht den Spaß an dieser Arbeit durch Frustration verlieren", erläuterte Kreisjugendpfleger Reinhold Beck. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der praktischen Arbeit hat er die Seminarreihe zusammengestellt. Neben pädagogischen Grundsätzen und Methoden wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch das Handwerkszeug zur Arbeit in Kinder- und Jugendgruppen und Vereinen vermittelt. An sechs Wochenenden setzen sich die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter zusammen, um Rollenverhalten, Gruppenprozesse, Leitungsstil und Konfliktlösung zu erproben. Weitere Themenbereiche bilden die Rechtskunde mit Aufsichtspflicht und dem Gesetz zum Schutz der Jugend sowie die Spielpädagogik. Im März 2005 wird die Seminarreihe mit der Überreichung der "Jugendleitercard" abgeschlossen. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit, die an dieser Ausbildung interessiert sind, können bei der Kreisjugendpflege Marburg-Biedenkopf unter der e-Mail-Adresse BeckR@marburg-biedenkopf.de ein Infoblatt erhalten oder sich sofort anmelden, da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden ist. | ||
Ihr Kommentar |
© 2004 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg