Sie sind hier: marburgnews >
Heute ist Samstag, 9. Dezember 2023

Text von Freitag, 7. Mai 2004

> k u l t u r<
  
 Sitar-Konzert: Maharishi Gandharva-Veda in Marburg 
 Marburg * (fjh/pm)
Mit der klassischen Musik der Vedischen Hochkultur ist "Maharishi Gandharva-Veda " am Montag (17. Mai) zu Gast in Marburg. Bescheiden - aber mit Nachdruck - präsentiert der Sitar-Spieler Kushal Das die traditionelle indische Musik wie kaum ein anderer.
In Indien zählt er längst zu den ganz Großen. In Europa steht sein Bekanntheitsgrad jedoch seinem begnadeten Spiel weit nach. Kushals Instrument ist die Sitar. Sie ist in den letzten Jahrzehnten - vor allem auch durch Pandit Ravi Shankar - so populär geworden, daß sie im Westen sogar als das Musikinstrument Indiens gilt.
Bei der Sitar sind die Bünde verstellbar. Unter den Stegen verlaufen bis zu 20 Bordunsaiten, die dem Spiel seinen charakteristisch näselnden, obertonreichen Klang verleihen. Da die Hauptsaiten nur über die linke Bundhälfte verlaufen, können sie beim Spielen über die rechte freie Hälfte mehr oder weniger stark gezogen werden. Das ermöglicht ein Gleiten durch feinste Tonhöhen-Nuancen innerhalb eines Intervalls von bis zu drei Ganztönen.
Unter dem Lable "Maharishi Gandharva-Veda" wird Kushal Das am Montag (17. Mai) um 20 Uhr seine Zuhörer verzaubern. Das Konzert findet in der "Alten Mensa" an der Reitgasse statt.
Auf der Tabla, dem traditionellen Begleitinstrument, wird Biplab Bhattacharyya spielen.
Mit ihrer Musik bewegen die beiden Inder die Menschen. Es ist keine Seltenheit, daß es atemlose Sekunden dauert, bis das Publikum sich traut, in die von Kushal Das erzeugte Atmosphäre hinein zu applaudieren.
 
 Ihr Kommentar 


Kultur-Archiv






© 2004 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg