Sie sind hier: marburgnews >
Heute ist Samstag, 9. Dezember 2023

Text von Dienstag, 25. Mai 2004

> k u l t u r<
  
 Programmänderung: Filmriss präsentiert Fußball 
 Marburg * (fjh/pm)
Auf eine Programmänderung hat das Marburger Uni-Kino "filmriss" am Dienstag (25. Mai) aufmerksam gemacht. Der für den 23. Juni um 18 Uhr angekündigte Film "Das Wunder von Bern" muss wegen einer erneuten kino-Auswertung leider entfallen. Stattdessen läuft die deutsche Filmkomödie "Fußball ist unser Leben". Im Anschluss überträgt "filmriss" live das entscheidende Vorrundenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Tschechische Republik.
Das Programm bietet - immer mittwochs - jeweils zwei Filme an einem Abend zum gleichen Thema. Am Mittwoch (26. Mai) heißt es "vocal.vision". Um 19 Uhr beginnt der Abend mit "Donnie Darko". Er endet um 21.30 Uhr mit "Das weiße Rauschen".
Eine Woche später gibt es "terror.täglich". Um 19 Uhr kommt der "Taxi Driver. Um 21.30 Uhr folgt am Mittwoch (2. Juni) dann "Falling down - ein ganz normaler Tag".
"amateurs.allemands" sind am Mittwoch (16. Juni) um 19 Uhr mit "Captain Cosmotic" und um 21.30 Uhr mit "The last Days of Humanity" auf der Leinwand zu bewundern.
Am Mittwoch (23. Juni) folgt aus aktuellem Anlass das geänderte "spocht.spezial" mit "Fußball ist unser Leben" um 18 Uhr und danach das UEFA-EUROpapokalspiel von Deutschland gegen die Tschechische Republik.
"fisch.fimmel" ist Thema am Mittwoch (7. Juli). Um 19 Uhr lautet die Aufforderung "Findet Nemo". Um 21.30 Uhr beobachten die Kinofreunde auch noch "Fickende Fische".
Eine Woche später gibt es "schreib.stoff". Um 19 Uhr lockt der "Swimming Pool". Gegen 21.30 Uhr folgt "Adaption".
Mit "liebe.liepe" endet das Programm des Sommersemesters 2004 am Mittwoch (21. Juli). Um 19 Uhr gibt es die berühmte "Love Story". Schluss ist dann endgültig mit "Die Bettwurst" um 21.30 Uhr.
Alle Vorführungen des Marburger Uni-Kinos richten sich ausschließlich an Studierende und Beschäftigte der Philipps-Universität.
 
 Ihr Kommentar 


Kultur-Archiv






© 2004 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg