Text von Donnerstag, 18. November 2004
Weihnachtsmärkte: Glühwein, Gewinne und Gesang | ||
Marburg * (sts)
Weihnachtliche Vorfreude entsteht angesichts des neblig-trüben Regenwetters dieser Tage zwar nur schwierig, doch in zwei Wochen werden die beiden Weihnachtsmärkte der Stadt dem entgegenwirken. Am Samstag (27. November) werden um 11 Uhr sowohl der Markt in der Oberstadt als auch der an der Elisabethkirche von Oberbürgermeister Dietrich Möller offiziell eröffnet. Auch in diesem Jahr wird es, organisiert von den Werbekreisen der Stadt, wieder ein buntes Rahmenprogramm zu den Märkten geben. Karl van Elkan vom Werbekreis Nord und Klaus Reinauer vom Werbekreis Oberstadt stellten dieses Programm am Donnerstag (18. November) in den Räumen der Marburg Tourismus und Marketing GmbH (MTM) vor. Zu beiden Märkten werden regelmäßig Blasorchester und Chöre aus der Region auftreten. Auch wird es jeweils ein Gewinnspiel mit attraktiven Gewinnen in Form von Warengutscheinen geben. Der Hauptpreis für den Elisabeth-Markt ist ein Wellness-Wochenende im Rosenpark-Hotel. Vor dem Wahrzeichen der Stadt wird Pfarrerin Ulrike Börsch immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr Weihnachtsgeschichten erzählen. Von 11 bis 12 Uhr sind die Kindergärten zum kostenlosen Karussellfahren eingeladen. Zum Nikolaustag am Montag (6. Dezember) werden auf beiden Märkte viele Überraschungen vor allem auf die Kleinen warten. Beim Adventsmarkt vor dem Rathaus wird am Samstag (4. Dezember) außerdem ein Märchenerzähler zu Gast sein. Am Sonntag (12. Dezember) macht die Hohensteiner Puppenbühne mit "Kasper on Tour" Station in Marburg. Von den Stadtwerken Marburg (SWM) gibt es als Weihnachtspräsent für alle Besucher des Weihnachtsmarktes das "Adventsticket". An allen Adventssamstagen kann hiermit für 2,50 Euro von den kostenlosen P&R-Parkplätzen mit bis zu vier weiteren Personen in die Innenstadt gefahren werden. Außerdem haben die Stadtwerke die Kosten und Montage für die Beleuchtung der Weihnachtsmärkte übernommen. Als geschmackliche Einstimmung auf Weihnachten und zum Dank an alle Kunden hat der Markt-und Aktionskreis Marburg (MAK) auch in diesem Jahr ein kleines Süßigkeitenpräsent vorbereitet. Insgesamt 15.000 der kleinen, wirklich vorzüglichen, Tütchen sollen in nächster Zeit in den Geschäften der Innenstadt verteilt werden. Einkaufen lohnt sich also momentan doppelt. | ||
Ihr Kommentar |
© 2004 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg