Text von Dienstag, 1. Oktober 2002
Marburg * (FJH/pm)
32 Kinder aus dem Landkreis Delitzsch werden ihre Herbstferien vom 14. bis zum 21. Oktober im Landkreis Marburg-biedenkopf verbringen. Dieses Ferienprogramm ist ein Bestandteil der Hochwasserhilfe des mittelhessischen Kreises für den sächsischen Landkreis Delitsch. Während die Hochwasserkatastrophe aus den Schlagzeilen verschwunden ist, ist Hilfe für die betroffenen Gebiete nach wie vor erforderlich. Die Arbeitsgruppe "Hilfe für den Landkreis Delitzsch" hat eine erste Zwischenbilanz gezogen. Landrat Robert Fischbach hat seinem Landrats-Kollegen Michael Czupalla kürzlich einen Brief geschrieben, in dem er ihn über die vielfältigen Unterstützungsmaßnahmen informiert hat. Im Herbst und Winter werde die Situation für viele Betroffene aber wesentlich schwieriger, angefangen von der Unterbringung bis hin zu den Sanierungsarbeiten. In der Arbeitsgruppe arbeiten Vertreter des Arbeitsamtes Marburg, der beiden Kreishandwerkerschaften, der beiden Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes, der kreiseigenen Firma Integral, dem Berufsbildungszentrum, der Marburger Neuen Zeitung, der Oberhessischen Presse so wie der Stadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf mit. Zehn Lastwagen mit Möbeln sind bereits nach Bad Düben und Eilenburg im Landkreis Delitzsch gestartet. Neben Möbeln aus Beständen des Marburger Arbeitsamtes waren es vor allem Schultische und Schulbänke, die vom Berufsbildungszentrum und der kreiseigenen Beschäftigungsfirma "Integral" aufgearbeitet wurden. Insgesamt wollen die Initiatoren bei dieser Aktion rund 40 bis 50 Klassen mit aufgearbeiteten Möbeln bestücken. Hinzu kommen etliche Waschmaschinen, die "Integral" vom Hochwasser geschädigten Menschen im Landkreis Delitzsch zur Verfügung stellte. Weitere Transporte sind in Vorbereitung. Nach Auskunft von Kreisbrandinspektor Dieter Beetz brachten zwei Tieflader insgesamt 50 Rundballen Heu nach Löbnitz. Dort herrschte ein erheblicher Mangel an Futter für die dort intensive Pferdehaltung. Außerdem engagiert sich Beetz für zwei Kolleen, die während des Einsatzes zur Hochwasserbekämpfung ihre eigenen Häuser verloren haben. Beetz möchte den beiden Familien dabei helfen, sogenannte Ausbauhäuser neu aufzubauen. DRK-Kreisgeschäftsführer Rudolf Kittel berichtete, dass das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Oberhessische Presse mit Geldern aus Ihrer Spendenaktion die rund 60.000 Euro teure Sanierung der Heizungsanlage in der Förderschule für Lernbehinderte im sehr stark betroffenen Eilenburg übernehmen. "Das ist für diese Schule ein ganz wichtiger Baustein, um das große Gebäude mit integriertem Ganztags-Kinderhort überhaupt wieder in Betrieb nehmen zu können." Landrat Fischbach erläuterte, dass die Spendenaktion des Kreises dazu beitragen solle, dass weitere Gewerke wie etwa Sanitär- und Elektroarbeiten für diese Schule übernommen werden können. Neben der Förderschule sieht die Arbeitsgruppe einen Sch erpunkt in der Gemeinde Löbnitz, wo eine Siedlung sehr stark in Mitleidenschaft gezogen worden ist . An die Gemeinde hat der Kreis bereits 10.000 Euro für dringend erforderliche Sofortmaßnahmen überwiesen. Ein Kuratorium entscheidet vor Ort über die Vergabe der Mittel an die betroffenen Familien und Einrichtungen. Über 51.000 Euro sind bislang für diese Aktion beim Landkreis eingegangen. Das Sonderkonto "Hilfe für Delitzsch" hat die Nummer 220 000 bei der Sparkasse Marburg Biedenkopf (BLZ 533 500 00). Der Landkreis kann Spendenquittungen ausstellen. |