Sie sind hier: marburgnews >

Politik


Heute ist Sonntag, 20. April 2025

Text von Freitag, 13. Dezember 2002


Fahrplanwechsel: Umständlicher, unbequemer, teurer!

Marburg * (FJH/pm)
auf erhebliche Veränderungen müssen sich Bahnreisende zum Fahrplanwechsel am Sonntag (15. ezember) einstellen. Wer seine Reise nicht frühzeitig bucht, der zahlt künftig erheblich mehr. Zudem werden Fahrten auf der Main-Weser-Bahn zwischen Kassel und Frankfurt teurer, wenn man den Intercity (IC) benutzt. Er ersetzt die InterRegio-Züge, die bisher alle zwei Stunden von Konstanz nach Hammburg fuhren.
Auf den anstelle des InterRegio (IR) verkehrenden IC-Züge gelten Einzelfahrausweise des RMV nicht mehr . Interventionen des Landkreises, des Regionalen Nahverkehrsverbandes Marburg-Biedenkopf (RNV) und des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV), so Dr. Karsten McGovern, Kreisbeigeordneter und Vorstandsvorsitzender des RNV, haben bis auf eine Zuschlagsregelung für Zeitkartenbesitzer leider wenig gefruchtet.
Der große Verbundvorteil, mit einer Fahrkarte a Busse und Bahnen innerhalb des RMV nutzen zu können, werde mit der Umwandlung des IR in einen IC seitens der Deutschen Bahn (DB Reise & Touristik) zunichte gemacht.
Mit Einzeltickets des RMV können Kunden nunmehr nur noch zur ungeraden Stunde" von Marburg nach Frankfurt wie auch in der Gegenrichtung einen Zug nutzen. Für die in den geraden Stunden verkehrenden IC-Züge ist ein Fahrschein der Deutschen Bahn AG (DBAG) nötig, der deutlich teurer als der Verbundtarif ist.
Zeitkartenbenutzer müssen einen erheblichen Aufpreis zahlen, wenn sie den IC benutzen wollen.
Die Kapazitätsprobleme, die ab dem 15. Dezember auf der Main-Weser-Bahn durch die Fernverkehrspolitik der Deutschen Bahn AG erfolgen werden, seien derzeit nicht abschätzbar. Dr. McGovern befürchtet, dass viele RMV-Kunden bei Fahrten ins Rhein-Main-Gebiet wieder auf ihren Pkw zurückgreifen werden.
Die Fahrplanänderungen innerhalb des Regionalen Nahverkehrsverbandes sind dagegen marginal. Einschränkungen wird es auf der Buslinie 419 von Gladenbach über Lohra und Biebertal nach Gießen geben. Hier wird wegen Unwirtschaftlichkeit unter anderem das Samstagsangebot eingestellt.
Neben einigen Fahrzeitangleichungen wurden innerhalb des RNV zum Fahrplanwechsel neue Bushaltestellen eingerichtet. In Rauschenberg wurde die Haltestelle REWE, in der Kerngemeinde Lohra zwei Zusatzhaltestellen jeweils am Ortseingang - Feuerwehr und Konrad-Gaul-Straße - und in Bad Endbach beim Bewegungsbad/Einkaufszentrum die neue Haltestelle "Sportzentrum" in Betrieb genommen. Ferner wird in der Gemeinde Lahntal die Bushaltestelle "Sarnau Mitte" ab sofort auch von der RKH-Linie 5301 angefahren.
Die Fahrplanbücher der Stadtwerke Marburg (SWM) und des Landkreises Marburg-Biedenkopf (RNV) sind zum Schutzpreis von 1,50 Euro sowohl bei den üblichen Vorverkaufsstellen als auch bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich.


Politik-Archiv





© 01.12.2002 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg