Text von Dienstag, 19. März 2002
Marburg * (FJH/pm)
Über sich hinaus gewachsen ist das Kulturamt der Stadt Marburg unter seinem Leiter Dr. Richard Laufner. Auf seine Initiative und in Kooperation mit der Aktionsgemeinschaft Weidenhausen wird es Mitte April unter dem Motto "Weidenhäuser Weiden-Häuser" zu einer "Natur-Kunst-Aktion" in dem Marburger Stadtteil kommen. Im Rahmen einer Aktionswoche vom 15. bis zum 20. April werden aus Weiden ein Pavillon, Skulpturen und verschiedene Objekte entstehen. Der Clou der Aktion: Die Weidenkreationen werden anschließend eingepflanzt, um weiter wachsen zu können. Populär wurde die alte Technik des Weidenbaus in den letzten Jahren besonders durch Großprojekte wie den "Weidendom" in Rostock, oder den "Auerworld-Palast" in Auerstedt. Die Bauarbeiten an den Naturhäusern sollen am Samstag (20. April) mit einem Frühlingsfest mit Fahrradbörse und Tombola in Weidenhausen am Ende der Straße "Auf dem Wehr" abgeschlossen werden. Pavillon und Skulpturen werden dann in einer Art gemeinsamen Prozession in den Bürgerpark transportiert und eingepflanzt. Die Bauleitung übernimmt der Theaterpädagoge Ekkehart Voigt aus Weilmünster, der schon in verschiedenen Weidenprojekten mitgewirkt hat. Diese Frühlingsaktion in Weidenhausen in der Nähe des Bootsstegs wird unterstützt vom städtischen Grünflächenamt und dem "Markt- und Aktionskreis" (MAK). Eingebunden sind die Brüder-Grimm-Schule, der Kindergarten "Auf" der Weide und das Jugendwaldheim Rossberg. Daneben sucht das städtische Kulturamt noch ehrenamtliche Helfer, die keine Vorkenntnisse haben müssen. zur Koordination ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Gearbeitet wird jeweils von 10 bis 13 und von 14 bis17 Uhr. Dnach kann man sich dann an den Ergebnissen weiden. |