| [Impressum] | [Meldungen] | [Heute] | [Termine] | [Wegweiser] |

[Marburgnews]
in Partnerschaft mit
[Amazon.de]


Wissenschaft


Mein Praktikum: Eindrücke aus einem Journalistenbüro


29.01.2001 * (
JST)
Als ich im November erfuhr, dass ich im Januar ein Praktikum machen soll, hatte ich noch einen Monat Zeit, um mich um einen Praktikumsplatz zu kümmern. Ich hatte fast die Hoffnung aufgegeben , als ich im Journalistenbüro von Franz-Josef Hanke anrief.Eine Woche später hatte ich den Praktikumsplatz.
Am Donnerstag (18.01.2001) kam ich dann um 9 Uhr in das Journalistenbüro. Das Praktikum dauert 2 Wochen, also bis zum 31.2001.01.
Während dieser Zeit habe ich selbst einen Artikel über Nationalsozialismus geschrieben, eine eigene E-Mail Adresse und eine persönliche Homepage eingerichtet, war mit einer Tagung der IG Medien Hessen in Frankfurt, habe bei verschiedenen Arbeiten zugeschaut und einige dann auch selbst ausgeführt. So werden alle zwei bis drei Tage Termine in den Veranstaltungskalender eingetragen , die per Fax oder Post ans Büro gemeldet worden sind.
Was mir nicht so gut gefallen hat, war, dass mein Praktikum an insgesamt 4 Tagen ausgefallen ist, weil Franz-Josef anderswo Termine warnehmen mußte. Deswegen erhielt ich Aufgaben, die ich zu Hause abarbeiten sollte. Das war aber lange nicht so interessant wie bei Franz-Josef im Büro.
Aber trotzdem hat das Praktikum Spaß gemacht, und ich habe einen guten Einblick in den Beruf eines Journalisten bekommen.
Daher kann ich nur jedem, der ein Praktikum vor sich hat und sich für Journalismus interessiert, den Tipp geben, sich hier zu bewerben.


Und die Anderen: Schrauben, schreiben, experimentieren


29.01.2001 * (
JST)
14 Tage lang gehen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund in Betriebe der Region Marburg, um eigene Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln. In diesem Jahr findet dieses Betriebspraktikum vom 17. bis zum 31. Januar statt. Vom Hotel über Augen- und Frauenklinik, eine Druckerei über eine Krankenkasse, die Stadtverwaltung und die Polizei reicht das Spektrum der Praktikumsstellen bis hin zu den Behringwerken.
Katharina (15) macht ihr Praktikum im Autohaus Nau in Marburg. Die Aufgaben, die ihr gestellt werden, sind unter anderem Arbeiten wie Ölwechsel, Zündkerzen und Zündkabel sowie Armaturen erneuern. Auf die Frage, wie es ihr im Autohaus gefällt, sagte Katharina: "Ist voll cool da!"
Carolin (15) absolviert ihr Praktikum in der Kieferorthopädischen Praxis Rosfochwitz in Marburg. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem, Patienten ins Behandlungszimmer zu bringen, der Ärztin zu assistieren sowie am Computer Patientenakten zu sortieren. "Super!", antwortete sie auf die Frage, wie es ihr dort gefällt.
Steffen (16) fürht sein Praktikum in der Uni am Fachbereich Chemie durch. Seine Aufgaben bestehen darin, Versuche vorzubereiten, durchzuführen und Reaktionsgleichungen aufzustellen. Da es schon sein zweites Praktikum ist, sagte Steffen: "Nicht so gut wie letztes Mal, aber O.K.!" Voriges Jahr hat er ein Praktikum auf dem Flugplatz Kassel-Calden absolviert. Derart hochfliegende Praktikumsplätze sind aber leider selten.


28.12.2000 * Professor mit Humor und Hirn: Nachruf auf Dieter Meurer


Wissenschaft

| [home] | [Suche] | [Diskussion] | [Gästebuch] | [Kontakt] |



© 29.01.2001 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg
e-Mail: redaktion@marburgnews.de